Diese dient für einen schnellen Zugriff auf die Funktionen von ZS-TimeCalculation. Sie können hier folgende Funktionen der Software nutzen: Neues Projekt Zeigt Ihnen einen Dialog an, wo Sie den Namen des neuen Projektes eingeben können. Anschließend wird das neue Projekt in der ZS-TimeCalculation Datenbank angelegt und sofort im Projektwechsler angezeigt. Neues Projektset Zeigt Ihnen einen Dialog an, wo Sie den Namen des neuen Projektsets erfassen können. Anschließend wird das neue Projektset in der ZS-TimeCalculation Datenbank angelegt und sofort im Projektwechsler angezeigt. Unter Stundensätze öffnet sich die Programmliste mit den hinterlegten Stundensätzen. Eine nähere Beschreibung finden Sie hier. Löschen Hier können Sie einen Eintrag aus dem Programmlog löschen. Sie müssen diesen markiert haben. Anschließend erhalten Sie noch eine Sicherheitsabfrage die Sie bestätigen müssen, wenn Sie wirklich den Eintrag löschen möchten. Ist dies nicht der Fall, dann können Sie mit Abbrechen den Vorgang stoppen. Bitte beachten Sie, daß Sie nur einen Eintrag löschen können, wenn dieser nicht summiert ist. Sie können also keine Daten löschen, wenn Sie die Addierte Ansicht ausgewählt haben. Archiv Wenn Sie das Archiv wählen, öffnet sich das Archivfenster. Näheres zu diesem lesen Sie bitte hier. Einstellungen Die Einstellungen können Sie verwenden um das Verhalten von ZS-TimeCalculation nach Ihren Wünschen anzupassen. Näheres erfahren Sie hier. Unter Drucken können Sie sich von dem aktiven Projekt bzw. Projektset einen Stundenzettel drucken lassen. Die Druckeinstellungen können über die Standarddialoge Ihres Betriebssystems eingestellt werden. ZS-TimeCalculation speichert automatisch die letzten Einstellungen, damit müssen Sie den Stundenzettel nur einmal auf Ihre Wünsche anpassen. Der Stundenzettel gibt immer exakt die Daten aus dem Programmlog wieder. Auch die Sortierungen die Sie hier vornehmen werden genauso ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie hier. Hilfe Hier öffnet ZS-TimeCalculation Ihren Standardbrowser und zeigt dieses Handbuch in Ihm an.
| |
![]() | ![]() |