Die Einstellungen sind in 3 Register unterteilt und sehen wie folgt aus:
| ||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
Im Register Anzeige finden Sie eine Auswahlbox mit dem Format für die Zeiten. Hierüber können Sie bestimmen in welchem Format die Zeiten (Start, Ende und Zeit) im Programlog dargestellt werden. Hier gibt es 3 Auswahlmöglichkeiten:
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Weiterhin können Sie die Formate des Feldes Datum ändern. Hier stehen die folgenden Auswahlmöglichkeiten zur Auswahl:
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Unter Spalte für die Startzeit können Sie die Spalte Start im Programmlog ein bzw. ausblenden. Unter Spalte für die Endzeit können Sie die Spalte Ende im Programmlog ein bzw. ausblenden. Im Register Optionen finden Sie Projektfenster automatisch ausblenden. Ist dies aktiviert, wird das Hauptfenster von ZS-TimeCalculation geschlossen sobald Sie in einer anderen Anwendung arbeiten. Anderenfalls würde das Fenster geöffnet bleiben. Über das Kontrollfenster können Sie aber jederzeit das Hauptfenster per Klick auf das Kontrollfenster aktivieren. Unter automatische Pause nach x Minuten können Sie hinterlegen, ab wann ZS-TimeCalculation die Erfassung der Zeit stoppen soll. Dies geschieht sobald in diesem gewünschten Zeitraum keine Bewegung des Mauszeigers mehr erfolgte. Nun geht ZS-TimeCalculation davon aus, das nicht mehr am Computer gearbeitet wird. Die Zeit wird nun gestoppt, damit keine verfälschten Werte vom System aufgezeichnet werden. Es sei aber ebenfalls darauf hingewiesen daß ein aktivierter Bildschirmschoner denselben Effekt hat. Dies ist schließlich ein weiteres Programm das auf dem Computer läuft. Wenn Sie hier eine 0 hinterlegen, dann wird diese Option deaktiviert und ZS-TimeCalculation erfasst die Zeit ohne Pausen zu registrieren. Unter Ausdruck können Sie das Aussehen und die Funktion des Stundenzettels verändern. Geben Sie z. B. Beispiel den Prozentsatz der Mehrwertsteuer ein. Nun werden die Stundensätze eines Programms sowie die angefallenen Kosten um die Mehrwertsteuer ergänzt. Sobald Sie eine 0 angeben, entfällt die Mehrsteuer auf dem Ausdruck. Mit hinter dem Geldbetrag können Sie festlegen, was hinter den Beträgen auf dem Ausdruck erscheinen soll. Ein € wird hier in EUR umgewandelt. Sie könnten auf diesem Wege auch andere Währungen angeben. Mit vor dem Geldbetrag können Sie bestimmen was vor dem Betrag erscheinen soll. Es ist eigentlich nur sinnvoll eine dieser beiden Optionen zu wählen. Also entweder vor dem Geldbetrag oder hinter diesem. Bei Ausdruck mit Stundensatz können Sie entscheiden, ob auf dem Stundenzettel, der Stundensatz erscheinen soll den Sie für ein bestimmtest Programm hinterlegt haben. Über den Button Ok können Sie die Einstellungen übernehmen. Unter Abbrechen verwerfen Sie Ihre Änderungen. Die Einstellungen die Sie vornehmen bleiben auch beim nächsten Programmstart erhalten.
| ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |