Die Datenbanken sind relational. In Ihr werden alle Projekte und Projektsets sowie deren Daten gespeichert. Sie trägt den Namen TimeCalcProjects.tc und befindet sich im Anwendungsverzeichnis von ZS-TimeCalculation. ZS-TimeCalculation legt automatisch eine Datensicherung von der Datenbank im Anwendungsverzeichnis an. Diese trägt die Bezeichnung TimeCalcProjects_Backup.tc. Sollte es zu einem Problem kommen und die Datenbank unbrauchbar werden, so spielt ZS-TimeCalculation das Backup automatisch beim nächsten Start der Anwendung zurück. Für diesen Vorgang muß die Anwendung lediglich 2 mal gestartet werden. Somit sind Ihre Daten gesichert. Natürlich ist es bei einem Einsatz von Computern immer zu empfehlen, regelmäßig ein Datensicherung auf einen externen Medium durchzuführen. Hier sollten Sie einfach diese beiden Datenbanken sichern. Weiterhin legt ZS-TimeCalculation eine Preferences-Datenbank im Preferences-Folder Ihres Systems an. Diese trägt den Namen TimeCalcPrefs.pre. Auch hier verwaltet ZS-TimeCalculation eine Backup-Datenbank mit dem Namen TimeCalcPrefs.pre_Backup. In dieser Datenbank werden die Optionen von ZS-TimeCalculation und die Programme die Sie aufzeichnen möchten gespeichert. Der Verlust dieser Datenbank ist nicht dramatisch, aber dennoch sollten Sie die Datenbanken in Ihrem Backupplan berücksichtigen. Dies erspart Ihnen das neue Einstellen, wenn z. B. Ihre Festplatte defekt wird. ZS-TimeCalcualtion ist so konzipiert, das es ebenfalls auf andere Datenbanken bzw. Datenbankserver aufgesetzt werden kann. Somit ein ebenfalls ein Mehrbenutzerbetrieb denkbar. Von Z-Systems ist die Unterstützung von MySQL sowie Micrsoft Access geplant. Aber auch andere Datenbanken sind ohne Probleme möglich. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne über weitere Möglichkeiten. Das System ist ein offenes System. Es ermöglicht es Softwareentwicklern eigene Erweiterungen für
| |
![]() | ![]() |